Der Lenovo Z50-70 39,6 cm (15.6 Zoll) Notebook tritt sehr oft auf die Bestseller-listen der meisten Verkäufer. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden diesen Notebook im Detail anzuschauen.
Das Äußere
Der Lenovo Z50-70 wird auf Basis des etwas billigeren G50 hergestellt. Es ist die ein bisschen hochwertigere Variante die mit bessere Ausstattung kommt.
Die Herkunft kann Mann leider am Äußere leicht erkennen. Der Z50-70 bekommt die gleiche Hartkunststoff mit der gleichen Textur wie sein kleiner Bruder. Diese Verarbeitung ist sehr langhaltend und kommt sehr leicht mit Kratzer und Macken voran. Diese Verarbeitung ist überhaupt nicht hochwertig aber sie wird genau so auch in ein Paar Jahre Nutzung aussehen. Generell ist das Gehäuse sehr solide verarbeitet auch wenn es nicht hochwertig aussieht.
Nach den Öffnen sehen wir den matten 15,6-Zoll Bildschirm mit Full HD 1920 x1080 Pixel Auflöse. Der Bildschirm ist von einem glänzenden schwarzen Rahmen umschlossen der das Webcam mittig auf der oberen Kante hat. Die zwei integrierte Mikrofonen sind auf beide Seiten des Webcams eingebaut und sorgen für eine sehr gute Ton Aufnahme. Auf den unteren Teil des Rahmens ist der silberne Lenovo Logo aufgedruckt.
Wie die meisten Lenovos in seiner Preisklasse bekommt der Z50-70 die Lenovo Standardtastatur mit integrierten Nummernblock. Laut meiner Erfahrung ist diese Tastatur gewöhnungsbedürftig da sie im Vergleich zu anderen Laptoptastaturen eine komplett anderen Druckgefühl hat. Lenovo nennt sie AccuType Tastatur und sagt das sie: „komfortableres und präziseres Tippen ermöglichen“. Auf diese Tastatur muss man ein bisschen stärker drücken und die Wäge sind auch ein bisschen länger als gewöhnlich. Dadurch ist sie deutlich besser bei der Eingabe von vielen Text da sie sich wie eine Normaltastatur anfühlt. Nach dem Mann sich dran gewöhnt hat ist sie eine gute Tastatur.
Die Oberflächen rund herum der Tastatur habe eine polierte Aluminium Verarbeitung die das Innere hochwertiger aussehen lassen. Der Einschaltknopf ist in die obere linke Ecke eingebaut und ist nicht beleuchtet.
Der großzügige Touchpad ist links aussermittig eingebaut, genau unter den Eingabebereich und wird somit beim Schreiben nicht stören.
Die Status-LEDs sind auf der Vorderkante eingebaut und relativ schwer sichtbar. Die zwei integrierten Lautsprecher sind unterhalb der Gehäuse platziert. Aus Erfahrung mit älteren Laptops der gleichen Bauart, wird der Ton sehr leicht vermummt beim Nutzen im Bett oder auf einer Couch.
Als großer Plus der Gehäuse hat Lenovo diesen Modell mit einen sehr großen ausbaubaren Deckel am Unterboden ausgestattet. Austauschen von Teilen und reinigen des Lüfters ist somit sehr leicht und bequem durchzuführen.
Die Anschlüsse
Der Lenovo Z50-70 ist mit all die heutzutage häufigsten Anschlüsse ausgestattet. Auf der linken Seite hat es den Stromanschluss, VGA-aus, Ethernet Lan Anschluss, HDMI-aus, 1 USB 2.0 und 1 USB 3.0 Anschlüsse. Auf der anderen Seite hat es noch den Kensington Lock Port, der DVD-Brenner, noch 1 USB 2.0 Anschluss, den Kartenleser und den jetzt schon standard Kopfhörer/Mikrophon Kombo-Anschluss.
Als weitere Anschlussmöglichkeit ist der Lenovo Z50-70 mit Wireless WiFi 802.11 b/g/n und Bluetooth ausgestattet.
Die Leistung
Die Leistung des Lenovo Z50-70 überzeugt mit dem Intel Core i5-4210U Prozessoren der 4ten Generation mit 1.7GHz Taktfrequenz. Der U am ende der Bezeichnung gibt das dieser ein ULV(Ultra Low Voltage) Prozessoren ist an. Das bedeutet das es einen geringeren Stromverbrauch im Vergleich zum M Modell hat mit eine geringe Leistungssenkung. Falls große Leistung notwendig ist wird dieser Prozessor jeder Zeit dank TurboBoost bis zu eine Taktfrequenz von 2.7GHz aufsteigen und dann in Sekundentakt wieder zurück zum Sparmodus umschalten.
Zusätzlich zu diesen Stromsparmaßnahmen bekommt es noch 8GB DDR3L (L für Low Voltage) Arbeitsspeicher. Diese neue Module haben in etwa die gleiche Vorgehensweise wie beim Prozessoren, deutlich kleineren Stromverbrauch mit etwa die gleiche Leistung. Der Arbeitsspeicher ist groß genug für jeglicher Art von Nutzung.
Jetzt kommen wir zu den großen Pluspunkt dieses Notebooks, es ist mit eine 256GB SSD ausgestattet. Dieser eine Teil macht jedes Gerät deutlich schneller als Varianten mit eine herkömmliche Festplatte. Dank der SSD wird dieser Lenovo Z50-70 so schnell Anwendungen laden das du nicht glauben wirst das es so günstig gewesen ist. Zusätzlich wirkt sich der Einbau eines SSD sehr gut auch auf dem Stromverbrauch.
Als Batterie bekommt es eine 41 Wattstunden Li-ion Akku. die dank den umfangreichen Energiesparmaßnahmen sehr leicht 6 Stunden Laufzeit schafft.
Ich könnte direkt hier aufhören und das würde für die meisten reichen, aber wir haben noch eine Nvidia GeForce 840M Grafikkarte mit 2 GB Arbeitsspeicher im Paket. Das macht dieser ein sehr leistungsstarker Laptop. Die meisten Computerspiele sollten auf diesen Laptop laufen können. Für einige davon musst du aber die Qualität ein bisschen unter drehen.
Es kann dank der hohen Arbeitsspeicher viele Anwendungen gleichzeitig laufen lassen und in Kombination mit den SSD werden die meisten davon wie auf eine viel schnelleren und teureren Gerät laufen. Es ist einen sehr guten Gesamtpaket.